Gemeinsam machen wir den Unterschied!
Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams:
PROJEKTIERUNG MONTAGEN ANLAGENBAU
Wir übernehmen Aufgaben im Bereich Elektro- und Automatisierungstechnik. Von der Niederspannungshauptverteilung bis zum HMI erhalten Sie alle Leistungen von unseren fachkundigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mit unseren leistungsfähigen Partnern können wir in Zusammenarbeit auch den Bereich Mittelspannung abdecken.
promontan
projektiert, plant, baut und modernisiert komplexe elektrotechnische Anlagen
promontan
übernimmt den qualifizierten Service und die Wartung Ihrer Anlagen.
promontan
bietet Ihnen
EMSR-Technik aus einer Hand
Du suchst eine neue Herausforderung und möchtest unser Team verstärken? Dann bewirb dich!
Heizkraftwerk Adlershof
KA Roskow 3.Bauabschnitt
Projektkoordinierung, Hardwareengineering inkl. Erstellung der Stromlaufpläne in WSCAD Suite.
Klärwerk
Waßmannsdorf
Hardwareengineering – Werkstatt und Montageplanung mit Sigraph CAE und EMR Modul
Unsere Projekte
Heizkraftwerk Adlershof
Heizkraftwerk Adlershof
Statistische Daten
Kunde
Ziel
Zeitraum
Volumen
Auf dem Gelände des Heizkraftwerkes Adlershof der BTB GmbH wurde eine neue Energiezentrale mit 4 BHKW-Modulen errichtet. PROMONTAN erhielt den Zuschlag für die Ausrüstung der Anlagen mit der Leit- und MSR-Technik.
- Hardwareengineering – Werkstatt und Montageplanung mit EPLAN P8
- Softwareengineering – Erstellung WinCC Comfort (TIA Portal) SPS S7-1500, S7-1500F und S7-300
- 15 Schalt- und Steuerschränke inkl. Frequenzumrichter 15 – 90 KW ACS580
- Komplette Trassierung und Feinkabelwegeausbau
- Elektro- und steuerungstechnische Verkabelung (inkl. Wand- und Deckendurchführungen und Brandschottungen)
- Errichtung Daten und Telefonnetz
- Errichtung der Brandmeldeanlage mit Rauchansaugsystem
- Errichtung der GWA & RMA
- Errichtung der Videoanlage mit Wärmebildkameras für die 4 BHKW Module
- Komplette steuerungstechnische Programmierung mit Anbindung an das Prozessleitsystem
- Errichtung des PLS hardware- und softwareseitig
- Funktions- und Checklistentest sowie Inbetriebnahmen
- Dokumentation
Multidrivefrequenzumrichterschränke
Multidrivefrequenzumrichterschränke
Die Firma ABB beauftragte uns eine Multidrive Frequenzumrichteranlage zu planen und in Rittal VX 25 Schaltschränken zu errichten. Wir haben das beigestellte ACS880-907 multidrive System mit nicht redundanter halbgesteuerter IGBT Einspeisung (RRU) nach Vorgabe geplant und in Rittal VX 25 Schränken verbaut.
- Hardwareengineering – Werkstatt und Montageplanung ELCAD nach LEAG Dokumentationsrichtlinie
- 13-feldrige Schaltanlage mit beigestellten ABB ACS880 multidrive System sowie entsprechende Netzschütze, Hauptschalter und Steuerungen ausrüsten, aufbauen und FAT durchführen.
- ACU-Schaltschrank (Auxiliary Control Unit)
- 2x Einspeise-Felder(redundant) Leistungsschalter und Schütz
- Diverse Frequenzumrichter in Schaltschränken für Baugrößen R1i bis R8i jeweils mit separatem Panel
- Dokumentation
Hauptpumpwerk Rosa-Luxemburg-Allee
Hauptpumpwerk Rosa-Luxemburg-Allee
Im Rahmen der Rekonstruktion des Abwasserpumpwerks Rosa-Luxemburg-Allee in Brandenburg an der Havel, erhielt PROMONTAN den Auftrag die Schalt- und Steuerungsanlage zu erneuern. Auch bei diesem Projekt bestand die Herausforderung des Umbaus im laufenden Betrieb sowie die engen Zeitvorgaben des Kunden.
- Hardwareengineering – Werkstatt und Montageplanung mit WSCAD Suite
- Zähleranschlussschrank 250 A, 6-feldrige Schalt- und Steuerungsanlage inkl. SIEMENS SIPLUS ET200SP Steuerungskomponenten und ABB PSE Sanftstarter
- Komplette Trassierung und Feinkabelwegeausbau
- Elektro- und steuerungstechnische Verkabelung (inkl. Wand- und Deckendurchführungen und Brandschottungen)
- Installationstechnik und Beleuchtungsanlagen (Innen- und Außenbeleuchtung)
- Erdung, Blitzschutz und Potentialausgleich
- Funktions- und Checklistentest sowie Inbetriebnahmen und Schulungen
- Dokumentation
KA Roskow 3.Bauabschnitt
KA Roskow 3.Bauabschnitt
Für die Erweiterung der Kläranlage Roskow wurde die Erweiterung und Erneuerung der gesamten Elektro- und Steuerungsanlage ausgeschrieben. Zur Erstellung des Angebotes wurden dem Kunden verschiedene Nebenangebote erarbeitet, bei denen zum einen Kosteneinsparungen und zum anderen konzeptionelle Alternativen aufgezeigt wurden. Das Gesamtpaket konnte überzeugen und der Wasser- und Abwasserverband Havelland erteilte uns den Zuschlag. Die größte Herausforderung bei der Umsetzung des Projektes war der stufenweise Umbau im laufenden Klärwerksbetriebs sowie die damit einhergehende Abstimmungen mit den anderen Gewerken.
- Projektkoordinierung, Hardwareengineering inkl. Erstellung der Stromlaufpläne in WSCAD Suite.
- Lieferung, Fertigung und Montage einer Niederspannungshauptverteilung bestehend aus sechs Feldern der Rittal VX25-Schaltschrankreihe. Der Leistungsteil wurde mit dem Rittal PLS-Sammelschienensystem 1600A und den XT-Leistungsschaltern der Firma ABB realisiert. In diesem Zuge wurde die gesamte Hauptniederspannungskabelverteilung auf dem Gelände erneuert. Dazu wurden ca. 750m Kabelgraben geschaffen in den dann 11.030 m NYY-J/O 1x240, 630 m NYY-J 5x120 und 530 m NYCWY 4x70/35 verlegt wurden.
- Erneuerung der Bestandsschaltanlagen für die Anlagenteile der Belebungsbecken 1 und 2, der Gebläsestation und des Vorspeicher. Insgesamt wurden im laufenden Betrieb, in enger Abstimmung mit dem Betreiber WAH, 17 Schaltschränke ausgetauscht, die technologisch fast den gesamten bestehenden Kläranlagenbetrieb abbildeten. Es wurden Frequenzumrichter vom Typ ABB-ACS580 und ABB-ACS880 verbaut, welche von uns parametriert und in Betrieb genommen wurden. Zur Steuerung der Teilanlagen wurde das Automatisierungssystem Siemens/S7-1500 eingesetzt. Die Signalerfassung erfolgt dezentral über das Remote-IO-System Siemens/ET200SP. Für die örtliche Visualisierung und Bedienung der Teilanlagen kamen Bedienpanel Siemens/TP1900 zum Einsatz.
- Im Zuge der 4. Ausbaustufe erweiterte der WAH die Kläranlage Roskow im Neubau um die mechanische Reinigung (Rechenanlage, Sandfang, Vorklärbecken), einer Schlammbehandlung und einer Gasstrecke inkl. Verwertung (Faulbehälter, Gasspeicher, Fackel, Gasreinigung, BHKWs). Dazu wurde ein neues Anlagengebäude mit E-Raum errichtet, in dem wir 26 VX-Schaltschränke aus Eigenfertigung installierten. Jegliche Elektroinstallationsarbeiten wurden von uns ausgeführt (ca. 50.000 m Kabel, 650 m Kabeltrassen und 540m Feinwegeausbau).
- Neben Hardwareengineering, Schaltschrankfertigung und Elektroinstallation erfolgte auch die komplette Erstellung der Automatisierungssoftware für die Speicherprogrammierbaren Steuerungen und die Projektierung der Bedienpanel aller Anlagenteile auf Basis Siemens TIA-Portal V17, inkl. deren Inbetriebnahme.
- In Zuge der Baumaßnahme wurde das Prozessleitsystem erneuert. Es besteht aus zwei redundanten Arbeitsplätzen für das SCADA-System SIMATIC WinCC V7.5 und einem Arbeitsplatz für die Betriebsdatenerfassung (Videc-ACRON) und die Fernalarmierung (Videc-AIP). Durch Promontan erfolgte die komplette Parametrierung, Projektierung und Inbetriebnahme aller Komponenten des Prozessleitsystems Der Datenumfang umfasst ca. 5000 Variablen, 4000 Meldungen sowie 65 Prozess-, Parameter- und Trendbilder.
- In Zusammenarbeit mit Nachunternehmen wurden Arbeiten in den Bereichen der Mittelspannungsschaltfelder, Tiefbau, Doppelboden, Brandmeldeanlage, Klimaanlagen, Blitzschutz und LWL-Spleißarbeiten erbracht.
Heizkraftwerk Schöneweide
Klärwerk
Waßmannsdorf
Klärwerk
Waßmannsdorf
VE 08 - Mischwasserspeicher Elektrotechnik (Auftraggeber BWB)
VE05 - Abluftbehandlungsanlage Mischwasserspeicher E- / MSR Technik (Auftraggeber Thater Kunststofftechnik GmbH)
VE 06 – Mischwasserspeicher Gebäudetechnik / MSR-Technik (Auftraggeber: Siemens)
Auf dem Klärwerk Waßmannsdorf errichteten die Berliner Wasserbetriebe einen mit 50.000 m³ gigantischen Mischwasserspeicher zur Kapazitätsausweitung bei Regenereignissen. Für Berlins größten MWS konnten wir an 3 Teilprojekten unsere Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Wir lieferten für drei verschiedene Auftraggeber den Großteil der E- und MSR-Ausrüstung.
- Hardwareengineering – Werkstatt und Montageplanung mit Sigraph CAE und EMR Modul
Fakten
News
Wir bilden junge Menschen aus unserer Region als Fachkräfte aus
Die Firma Promontan bildet junge Menschen aus unserer Region als Fachkräfte aus. Wir freuen uns, derzeit 3 Auszubildende auf seinem erfolgreichen Weg, zum Facharbeiter zu begleiten.
Um unsere Ausbildung weiterhin auf einem hohen Niveau durchführen zu können, wird die Lehrlingsausbildung durch das „Programm zur qualifizierten Ausbildung im Verbundsystem“, durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert.
Weiterführende Informationen finden Sie unter:
Jetzt Angebot einholen!
promontan
Elektroplan GmbH
Phöbener Str. 28
14542 Werder (Havel)
- 03327/57300-0
- 03327/57300-10
- info@promontan.de
Ausbildung
Mit uns erfolgreich In die Zukunft starten!
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) – Betriebstechnik
(3 ½ Jahre Ausbildungszeit)
Du legst Wert auf Wertschätzung und Kollegialität? Deine persönliche Weiterentwicklung ist dir wichtig und du möchtest deine Zukunft selbst mitbestimmen? Du hast Lust, an vielfältigen Aufgaben mitzuarbeiten, die dir große Gestaltungsfreiräume bieten? Dann werde Teil unseres Teams!
Als Garant für Zuverlässigkeit ist PROMONTAN Elektroplan für seine handwerkliche Qualitätsarbeit im In- und Ausland bekannt. Unsere innovativen Niederspannungslösungen werden durch unsere interne Planung, Schaltschrankfertigung und Anlagenbau realisiert.